Foto: jplenio, Pixabay

Sicherer Gerüstbau im Sommer: Tipps zur Bewältigung von Hitze und Unwetterbedingungen

27. Mai 2025

Sommerliche Bauprojekte bringen eine Reihe von Herausforderungen mit sich, insbesondere wenn es um die sichere und effiziente Nutzung von Gerüsten geht. Gerüstbauunternehmen müssen dabei besondere Faktoren berücksichtigen, um optimale Arbeitsbedingungen zu gewährleisten und Sicherheitsrisiken zu minimieren. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, auf die man achten sollte.

Witterungsbedingungen beachten

Im Sommer sind hohe Temperaturen, direkte Sonneneinstrahlung und gelegentliche Unwetter häufige Phänomene. Diese Witterungsbedingungen können erhebliche Auswirkungen auf die Stabilität und Sicherheit von Gerüsten haben. Besonders bei Hitze kann das Material ausdehnen oder erweichen, was potenziell zu Instabilitäten führen könnte. Daher ist es wichtig, regelmäßig die Verbindungen und Befestigungen zu überprüfen.

Schutz vor UV-Strahlung

Gerüste stehen oft den ganzen Tag in der prallen Sonne. Die ständige UV-Strahlung kann das Material im Laufe der Zeit schädigen. Einige Gerüstmaterialien sind jedoch speziell für den Außeneinsatz entwickelt und bieten einen besseren Schutz gegen UV-Schäden. Dennoch sollte das Gerüst regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine strukturellen Schäden entstanden sind.

Sicherheitsvorkehrungen bei Unwettern

Sommerliche Gewitter können schnell auftreten und extreme Wetterbedingungen mit sich bringen. Es ist entscheidend, dass bei der Vorhersage eines Sturms alle losen Gegenstände vom Gerüst entfernt werden und gegebenenfalls zusätzliche Abspannungen installiert werden, um das Gerüst zu stabilisieren. Ein fester Plan für solche Situationen sollte bereits im Voraus bestehen.

Arbeitsschutzmaßnahmen

Hohe Temperaturen stellen auch für die Arbeiter auf dem Gerüst ein Risiko dar. Der Arbeitgeber muss sicherstellen, dass ausreichende Pausen eingelegt werden und Zugang zu Trinkwasser vorhanden ist, um Dehydration zu verhindern. Auch persönliche Schutzausrüstung wie Helme oder rutschfeste Schuhe sollte zur Verfügung stehen.

Materialwahl

Bei sommerlichen Bauprojekten spielt die Wahl des richtigen Materials eine entscheidende Rolle. Aluminiumgerüste beispielsweise sind leichter als Stahlgerüste und heizen sich nicht so stark auf, was sie ideal für Arbeiten unter direkter Sonneneinstrahlung macht.

Logistik und Planung

Der Sommer bietet durch längere Tageslichtzeiten zwar mehr Arbeitsstunden pro Tag, allerdings können höhere Temperaturen die Effizienz beeinträchtigen. Eine sorgfältige Planung der Arbeitszeiten kann helfen, diese Herausforderungen auszugleichen – etwa indem man in den kühleren Morgen- oder Abendstunden arbeitet.

Insgesamt erfordert der Einsatz von Gerüsten bei sommerlichen Bauprojekten eine sorgfältige Berücksichtigung spezifischer Umwelt- und Arbeitsschutzfaktoren sowie eine vorausschauende Planung hinsichtlich Materialwahl und Logistik. Durch Beachtung dieser Aspekte können Gerüstbauunternehmen zur erfolgreichen Durchführung von Bauprojekten beitragen, während sie gleichzeitig die Sicherheit ihrer Mitarbeiter gewährleisten.